Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Zur Vergrösserung bitte auf das Bild klicken!

Symbolbild

 

Einigen Kollegen konnte ich am Funk über etwas „Unglaubliches“ berichten - Kluge sollen angeblich länger leben.

 

Es handelt sich dabei aber nicht um „Kluge Menschen“, sondern um „Kluge Fliegen“.

 

Diese zählen übrigens zur Ordnung der zweiflügeligen Insekten (Zweiflügler oder Diptera).

Zu dieser Ordnung gehören auch die bekannten Stubenfliegen, äußerlich erkennbar sind diese bereits daran, dass sie vier Flügel haben. Fliegen haben sich aus vierflügeligen Insekten entwickelt. Mit ihrem schnell schlagenden Flügelpaar gehören sie zu den schnellsten Fluginsekten.

Mit mehr als 80 000 bekannten Arten bilden die Zweiflügler die viertgrößte Ordnung im Tierreich. Man findet sie auf der ganzen Welt, sogar in der Antarktis, besonders weit verbreitet sind sie jedoch in feuchtwarmen Klimazonen. Selbst in Mitteleuropa werden noch heute völlig unbekannte Arten entdeckt.

Fliegen haben wie alle anderen Insekten Komplexaugen, die bei der Stubenfliege aus nicht weniger als 4 000 Facetten bestehen. Die Augen erfassen eher Lichtveränderungen und plötzliche Bewegungen als Abbilder der Umwelt.

Fliegen haben lang ausgezogene Mundwerkzeuge, die sich an der Spitze gabeln, so genannte Rüssel. Die Stubenfliegen saugen auf feuchten Oberflächen mit Hilfe einer blasebalgähnlichen Pumpe im Kopf Flüssigkeiten auf.

Zu meinen Hobbys zählt schon seit über 40 Jahren die „Erforschung des Mikrokosmos“ (Insektenforschung). Habe daher diese „Fliegen“ etwas genauer beschrieben – ich bitte um Nachsicht!

Und nun, liebe Leserinnen und Leser – leset und staunet – Wissenschafter haben bei ihren „Forschungsarbeiten“ folgendes festgestellt: „Kluge Fliegen“ leben länger als  „Dumme Fliegen“.

Vielleicht stellt sich auch mancher von euch die berechtigte Frage: Wie können Wissenschafter die „Klugen“ von den „Dummen“ unterscheiden – vielleicht so ähnlich wie es auf dem „Bild“ am Beginn dieses Beitrages zu sehen ist ?

Bin mir sicher, dass Wissenschafter tatsächlich in aufwendigen Tests die „Klugen Fliegen“ von den „Dummen Fliegen“ unterscheiden konnten, allerdings keinesfalls, wie von mir dargestellt, mit Fragen aus der Mathematik (2x3?).

 

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Denkt alle daran, wenn ihr Stubenfliegen erschlägt, bitte die „Dummen“ vor den „Klugen“ töten, denn  diese „Forschungsarbeiten“ sollten doch keinesfalls umsonst gewesen sein!

 

Henry 1

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.